Didaktische Grundsätze
Beim Umgang mit Jugendarbeit ist es entscheidend, über ausreichende Kenntnisse über die richtigen Praktiken zu verfügen. Ziel dieses Abschnitts ist es, dir bei der Beschaffung dieser Informationen zu helfen.
Jede Veranstaltung braucht einen Moderator. Und Moderatoren spielen tatsächlich die entscheidende Rolle dabei, wie der Prozess abläuft, wie ein sicherer Raum gewährleistet wird, wie eine Lernumgebung geschaffen wird, in der Unbehagen in Inspiration umgewandelt wird und das Verständnis füreinander wächst.
Die Moderation im Team ist immer eine neue Erfahrung – Jeder Moderator bringt nicht nur seinen Moderationsstil, sondern auch ein Paket an Methoden, Konzepten und eine ganze Reihe persönlicher Vorerfahrungen ein. Bei der Leitung eines internationalen Teams kann diese Zusammenarbeit noch bereichernder, aber auch herausfordernder sein – die vielfältigen Formationen und lokalen Kontexte ergänzen das Gesamtmosaik der Vielfalt.
Es stehen mehrere Herausforderungen an. Zuerst werden wir mit unterschiedlichen Arbeitsstilen konfrontiert, während einige Moderatoren sich wohler fühlen, wenn sie alles im Voraus im Detail planen, andere ziehen es vor, den Inhalt eines jeden Tages zu entwerfen und ihn erst vor Ort mit Inhalten zu füllen, während sie die Entwicklung des Gruppenprozesses beobachten. Dies kann zu einer Schwierigkeit werden, wenn ein Team in einer nichthierarchischen Struktur arbeitet und unterschiedliche Planungsbedürfnisse repräsentiert.
Beachten Sie auch, dass Sie im Umgang mit einer internationalen Gruppe neben den verschiedenen Sprachen auch auf unterschiedliche Niveaus der Englischkenntnisse stoßen werden. Daher ist es wichtig, deutlich zu sprechen, um mit dem Vokabular auf hohem Niveau vertraut zu sein.
Als wir auf diese Situationen stießen, wurde die Der Schlüssel liegt in der Notwendigkeit der Transparenz. Sich als Menschen oder aus unterschiedlichen Arbeitskontexten zu kennen, bedeutet nicht einfach, dass die Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Planung und Moderation wie erwartet funktioniert. Bevor der Planungsprozess beginnt, ist es gut, sich etwas Zeit für das Team zu nehmen. In dieser gemeinsamen Zeit sollte den Menschen Raum gegeben werden, auszudrücken, welcher Arbeitsstil am besten zu ihnen passt, ob sie sich auf unterschiedliche Arbeitsstile anderer Teammitglieder einstellen können und mit welchen Englischniveaus sie vertraut sind. Diese wertvolle Zeit zu Beginn der Zusammenarbeit wird auf jeden Fall dazu beitragen, Frustrationen und mögliche Konfrontationen zu vermeiden, die später im Prozess auftreten könnten, und allen dabei zu helfen, ein klares Verständnis voneinander zu entwickeln, was die Kommunikation erleichtert.
Bei der Arbeit mit einer vielfältigen Gruppe sollten Moderatoren auf verschiedene Machtverhältnisse achten die die Interaktion zwischen Moderatoren und der Gruppe beeinflussen können und auch bei der Interaktion zwischen den Teilnehmern eine Rolle spielen. Diese Komplexitäten kommen oft von „außen“ und können nicht wirklich beeinflusst werden. Allerdings sind wir Teil dieser Strukturen und sie sollten nicht außer Acht gelassen werden – insbesondere, wenn wir einen Raum schaffen wollen, in dem sich Menschen dazu befähigt fühlen, sich zu engagieren und etwas beizutragen. Eine Möglichkeit, Sensibilität für diese Machtverhältnisse zu schaffen, ist Transparenz.
Diese Transparenz und Offenheit sollte zunächst von den Moderatoren ausgehen – insbesondere bei der Arbeit mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit – sollte der Moderator nicht nur in der Lage sein, sich selbst mit seiner Berufserfahrung zu präsentieren, sondern auch in der Lage sein, die Perspektive zu präsentieren, die seine Weltanschauung geprägt hat, und darüber hinaus bewusst und artikuliert sein, was sein könnte Mögliche blinde Flecken während der Moderation.
Generell ist die Moderation in einem internationalen und vielfältigen Kontext immer eine Erfahrung, die oft mit Herausforderungen verbunden ist. Es bringt jedoch sehr wichtige Erkenntnisse mit sich und entwickelt die Fähigkeiten des Moderators für die zukünftige Arbeit.
Erleichterung des Gruppendialogs
In der Jugendarbeit kommen oft unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Meinungen und Hintergründen zusammen. Gruppenentscheidungen können lange dauern und aufgrund von Ideenkonflikten problematisch sein. In diesem Fall sollte der Gruppenleiter die Rolle des Moderators übernehmen, um dazu beizutragen, den Entscheidungsprozess effektiver und erfolgreicher zu gestalten.
Darüber hinaus kann die Moderation bei der eingehenden Auseinandersetzung mit dem Thema oder beim Austausch einer breiten Palette von Lebenserfahrungen eingesetzt werden. Für all diese Zwecke werden verschiedene Methoden der Gruppendialogförderung eingesetzt.
In den Workcamps von INEX haben Ihre Jugendbetreuer die folgenden Regeln festgelegt, die ein Moderator bei der Auswahl einer geeigneten Methode befolgen sollte
- Ein klares Verständnis der Dialogziele haben,
- Die Diskussion sollte dem Thema folgen
- Jeder Teilnehmer sollte in den Dialog einbezogen werden.
Der Moderator erkundet im Vorfeld die Bedürfnisse der Gruppe und stellt sicher, dass jeder Teilnehmer, der sprechen möchte, die Möglichkeit hat, sich zu äußern.
Zu diesem Zweck kamen wir zu dem Schluss, dass es zwei Arten der Kommunikation gibt (asymmetrisch und symmetrisch) sollten immer berücksichtigt werden. Bei der asymmetrischen Kommunikation stellt sich ein Moderator außerhalb der Teilnehmer. Sie sind richtungweisend und geben den anderen Anweisungen. Es wird häufig in der formalen Bildung verwendet. Bei der symmetrischen Kommunikation sind die Teilnehmer wichtig und spiegeln ihre Bedürfnisse wider, sodass sie aktiv am Lernprozess teilnehmen. Das bedeutet, dass der Moderator Teil der Gruppe ist – ein gemeinsames Merkmal der nichtformalen Bildung. Ein Teil Ihrer Tätigkeit als Moderator besteht darin, zu analysieren, was Ihre Gruppe braucht, und Ihre Kommunikationsmethoden daran anzupassen.
Es sind keine besonderen Fachkenntnisse oder Fähigkeiten erforderlich, um Maßnahmen zu ergreifen. Wenn junge Menschen sich über ein Problem Sorgen machen, wollen sie etwas tun, und der Prozess des Ausprobierens, Nachdenkens, Anpassens und erneuten Versuchens ist selbst ein Lernprozess – und ein Erfolg für sich. Die Aufgabe der Jugendbetreuer und -pädagogen besteht darin, diesen Prozess zu unterstützen, bei Bedarf Informationen anzubieten und Raum für die Auseinandersetzung und den Meinungsaustausch junger Menschen zu schaffen.
Beginnen Sie dort, wo sich Ihre Gruppe befindet. Erlauben Sie ihnen, das Problem auszuwählen, an dem sie arbeiten möchten, je nachdem, was sie am meisten beunruhigt oder wo sie das Gefühl haben, dass sie etwas bewirken können. Sie könnten mit einer der Aktivitäten beginnen, um ihr Interesse zu wecken und ihnen einige Ideen zu geben, mit denen sie arbeiten können. Oder Sie beteiligen sich einfach an einem Brainstorming und nutzen ihr vorhandenes Wissen als Grundlage für ihre Entscheidungen.
Wir bei INEX sehen drei wichtige Schritte:
- Untersuchung der Motivationen und Erwartungen der Freiwilligen, damit die Vorbereitung an die Bedürfnisse der Freiwilligen angepasst werden kann.
- Seien Sie sich der globalen historischen, politischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge bewusst, egal wo Ihr Projekt stattfinden könnte
- Kritisch und einfühlsam über einzelne sensible Themen sprechen, mit denen die Teilnehmer möglicherweise konfrontiert sind.
Seien Sie einfühlsam gegenüber Ihren Teilnehmern
Es ist wichtig, emphatisch und sensibel gegenüber allen in der Gruppe zu sein, Seien Sie sich darüber im Klaren, dass jeder seinen eigenen Hintergrund hat und dass Sie sich einiger sensibler Themen bewusst sein sollten.
Um das Projekt, an dem Sie arbeiten, zu verstehen, müssen Sie auch den Kontext verstehen, in dem es stattfindet. Es bedeutet, Stereotypen, gemeinsame Weltbilder, Machtstrukturen und deren Ursprung zu verstehen. Von großer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang die Kolonialgeschichte, aber auch das daraus hervorgegangene globale Wirtschaftssystem. Wir sprechen in diesem Kapitel auch über Reiseprivilegien im globalen Kontext.
Bereits vor Projektbeginn sollten als heikel oder kontrovers empfundene Themen angesprochen werden. Ist von grundlegender Bedeutung, um den Teilnehmern ein differenziertes Bild der Probleme zu vermitteln, mit denen sie auf individueller Ebene konfrontiert sein könnten oder erwarten.
Ein wichtiges Thema ist Rasse, Rassismus und Weißheit: Was bedeutet es, „weiß“ zu sein, im lokalen und globalen Kontext, und was sind die Unterschiede zu dem, was wir als „schwarz“ wahrnehmen? Es ist wichtig, die Teilnehmer in der Vorbereitung zum Nachdenken über das Rennen anzuregen. Rassismus hat seinen Ursprung in der Kolonialgeschichte. Europäische Kolonisten schufen eine Hierarchie unter der Menschheit und nutzten die „Wissenschaft“, um dies zu rechtfertigen. Der Rassismus endete nicht mit dem Kolonialismus, sondern besteht weiterhin als ein System der Unterdrückung, das die Menschen immer noch in Kolonisierte und Kolonisierte spaltet. Die strukturelle Umsetzung von Rassismus ist heute weit verbreitet und geschieht oft unbewusst. Menschen mit Merkmalen europäischer Kolonialherren gelten als „Weiß“, während Menschen mit Merkmalen, die den ehemaligen Kolonien zugeordnet werden, als „Andere“ gelten, als farbige Menschen (z. B. „Schwarz“). Weiße Menschen galten in Bezug auf Macht, Wissen und im Grunde in jeder Hinsicht als überlegen. Dies diente als Rechtfertigung für die Anwendung von Gewalt gegenüber den Menschen, die sie misshandelten, versklavten, ausbeuteten und kolonisierten.
Die Vorbereitung eines Projekts und die Auswertung mit Ihren Teilnehmern haben die gleiche wesentliche Bedeutung um sicherzustellen, dass ein Teilnehmer während und aus seiner Erfahrung wächst. Ohne eine intensive Evaluation und Reflexion ist der Lernprozess nicht abgeschlossen. Daher empfehlen wir, Evaluierungstreffen obligatorisch zu machen. Diese Treffen, wenn sie gut moderiert werden, geben den Teilnehmern die Möglichkeit, über die Erfahrungen nachzudenken. Es ist auch eine Gelegenheit, noch einmal über den Inhalt des Vorbereitungstrainings nachzudenken, der für Freiwillige vor der Abreise zum Austausch möglicherweise theoretisch schien und jetzt nach der Erfahrung besser verstanden werden kann.
Terminologie in der Inklusion
Wichtig ist zu differenzieren die Terminologie im Bereich Inklusion. Wir haben festgestellt, dass das Verständnis der grundlegenden Terminologie die Teilnehmer und Sie selbst motiviert, Inklusion als Entwicklungsprozess in internationalen Projekten zu versuchen.
Miller und Katz (2002) definierten Inklusion als: „ein Zugehörigkeitsgefühl: das Gefühl, respektiert und wertgeschätzt zu werden für das, was man ist; Spüren Sie ein gewisses Maß an unterstützender Energie und Engagement von anderen, damit Sie Ihr Bestes geben können.“ Es geht darum, alle Menschen wertzuschätzen, allen den gleichen Zugang und die gleichen Chancen zu gewähren und Diskriminierung und andere Hindernisse für die Beteiligung zu beseitigen.
Gleichheit vs. Gerechtigkeit: Der Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen wird oft mit dem Bild von drei unterschiedlich großen Personen erklärt, die versuchen, über einen Zaun zu spähen. Um sie gleich zu behandeln, erhielten sie alle eine gleich große Box, auf der sie stehen konnten, um ihre Sichtlinie zu verbessern. Allerdings würde dies nicht unbedingt dazu führen, dass die kleinste Person genauso gut sehen kann wie die größte Person. Um eine Gleichbehandlung zu gewährleisten, müsste jeder Person eine Kiste zum Stehen zur Verfügung gestellt werden, die eine freie Sicht über den Zaun ermöglicht.
Integration: Synonym für „vereinen, vermischen, verschmelzen“ – bedeutet das Zusammenfassen aller Individuen.
Marginalisierung/Ausgrenzung: Der Prozess, bei dem etwas oder jemand an den Rand einer Gruppe gedrängt wird und ihm eine geringere Bedeutung beigemessen wird. Hierbei handelt es sich überwiegend um ein soziales Phänomen, bei dem eine Minderheit oder Untergruppe ausgeschlossen und ihre Bedürfnisse oder Wünsche ignoriert werden.
Trennung/Segregation: Das bedeutet wörtlich „auseinandersetzen“ – oder die Trennung von Individuen. Soziale Inklusion – Berücksichtigung aller individuellen Bedürfnisse ohne Einschränkungen oder Einschränkungen.
Teilnehmer mit geringeren Chancen
Um vernünftig und gleichberechtigt unter allen Teilnehmern zu sein Es ist von grundlegender Bedeutung, den Ansatz für Teilnehmer mit geringeren Chancen in Betracht zu ziehen. Sie müssen die sozialen, wirtschaftlichen und geografischen Hindernisse, die sie möglicherweise überwunden haben, die Behinderungen, die sie möglicherweise haben, ihre Bildungsschwierigkeiten und ihre kulturellen Unterschiede berücksichtigen. Um Ihnen dabei zu helfen, diese zu erkennen und immer im Auge zu behalten, sind im Folgenden einige Beispiele aufgeführt:
Soziale Hindernisse
- junge Menschen, die aufgrund ihres Geschlechts, ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Religion, ihrer sexuellen Orientierung, einer Behinderung usw. diskriminiert werden.
- junge Menschen mit eingeschränkten sozialen Fähigkeiten oder asozialem oder riskantem Sexualverhalten • junge Menschen in einer prekären Situation
- (ehemalige) Straftäter, (ehemalige) Drogen- oder Alkoholabhängige
- junge und/oder alleinerziehende Eltern; Waisen
- junge Menschen aus zerrütteten Familien
Wirtschaftliche Hindernisse
- junge Menschen mit niedrigem Lebensstandard, geringem Einkommen, Abhängigkeit vom Sozialhilfesystem
- in Langzeitarbeitslosigkeit oder Armut
- junge Menschen, die obdachlos sind, junge Menschen mit finanziellen Problemen.
Behinderung
- mental (intellektuell, kognitiv, lernend)
- körperlich, sensorisch
- andere Behinderungen
Bildungsschwierigkeiten
- junge Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Schulabbrecher und Schulabbrecher
- Menschen mit weniger formalen Qualifikationen
- Jugendliche mit schlechten schulischen Leistungen
Kulturelle Unterschiede
- junge Einwanderer oder Flüchtlinge oder Nachkommen von Einwanderer- oder Flüchtlingsfamilien • junge Menschen, die einer nationalen oder ethnischen Minderheit angehören
- junge Menschen mit sprachlichen Anpassungs- und kulturellen Inklusionsproblemen • Gesundheitsprobleme
- junge Menschen mit chronischen Gesundheitsproblemen, schweren Erkrankungen oder psychiatrischen Erkrankungen
- junge Menschen mit psychischen Problemen
Geografische Hindernisse
- junge Menschen aus abgelegenen oder ländlichen Gebieten
- junge Menschen, die auf kleinen Inseln oder Randregionen leben
- Jugendliche aus städtischen Problemzonen
- junge Menschen aus weniger erschlossenen Gebieten (begrenzte öffentliche Verkehrsmittel, schlechte Einrichtungen, verlassene Dörfer)
Quelle: Inklusions- und Diversitätsstrategie des Erasmus+-Programms in 23 Sprachen:
Wenn Sie nicht sicher sind, wohin Sie wollen, landen Sie wahrscheinlich woanders. (Robert F. Mager)
Eine klare Definition der Ziele einer Bildungsveranstaltung erleichtert die Entwicklung der Inhalte und die Auswahl geeigneter Aktivitäten. Es ist wichtig, Ziele für die Veranstaltung als Ganzes sowie für jeden einzelnen Lernschritt festzulegen.
Die allgemeinen Kompetenzbereiche Die im deutschen Rahmenlehrplan „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ beschriebenen Konzepte bieten einen nützlichen Rahmen für die Definition von Zielen: Die Aufzählungspunkte sind an den österreichischen Leitfaden für die Vermittlung von Global Citizenship Education angelehnt.
Erkennen: Die Teilnehmer haben Kenntnisse über globale Themen erworben.
- Das Globale im Lokalen entdecken
- Den Ursprung der Annehmlichkeiten unseres Alltags verstehen: Nahrung, Energie, elektronische Geräte, Kleidung …
- Gründe für Migration und Flucht verstehen
- Die globalen Aspekte von Berufsfeldern verstehen
- Die historischen Dimensionen der aktuellen Weltordnung verstehen
- Die globalen Auswirkungen lokaler Handlungen und Entscheidungen verstehen
- Die Ziele für nachhaltige Entwicklung verstehen
Bewerten: Die Teilnehmer sind in der Lage, unterschiedliche Werte, Perspektiven und Lebensbedingungen zu reflektieren und die globalen Konsequenzen ihres eigenen Handelns zu untersuchen.
- Reflexion über die eigene Position in der Welt und die anderer, beispielsweise junger Menschen im globalen Süden
- Konfrontation mit den eigenen Vorurteilen
- Ein umfassendes Verständnis von Rassismus erlangen
- Verständnis der globalen Umweltauswirkungen von Lebensstilentscheidungen
- Identifizierung und Analyse der lokalen und globalen Auswirkungen globaler Probleme
- Verständnis der Ziele für nachhaltige Entwicklung
- Die eigene Weltanschauung erkennen
- Analyse alternativer Konzepte eines guten Lebens für alle wie Buen Vivir, Ubuntu und die „Donut Economy“
- Ethische Überlegungen
Schauspielkunst: Junge Menschen werden befähigt, sich an der Schaffung einer nachhaltigeren Welt zu beteiligen und als Weltbürger aktiv zu werden.
- Den Wert der eigenen Rechte und der Rechte anderer kennen und lernen, diese zu verteidigen
- Zivilcourage und bürgerschaftliches Handeln lernen
- Kommunikation, Empathie und die Fähigkeit, sich an Debatten zu beteiligen und mit Konflikten umzugehen
- Selbstreflexion
- Lernen, sich zu behaupten
- Fähigkeiten zur Schaffung einer gerechten und demokratischen Kultur in Jugendorganisationen
- Fähigkeiten, die eigene Umwelt ökologisch nachhaltiger zu gestalten
Der Erwerb von Kompetenzen ist ein schrittweiser, langfristiger Prozess und das Ergebnis des Zusammenspiels vieler verschiedener Lernaktivitäten. Eine einzelne Bildungsveranstaltung konzentriert sich auf bestimmte Kompetenzen. Ziele eines Workshops zum Thema Mobiltelefone könnten beispielsweise sein:
Wissen: Die Teilnehmer kennen beispielhafte Sachverhalte in den Produktions- und Entsorgungsketten von Mobiltelefonen und verstehen die Belastungen für die beteiligten Arbeiter und die Folgen für die Umwelt.
Persönliche Fähigkeiten: Die Teilnehmer können die globalen Auswirkungen ihrer Handykäufe einschätzen und diese ethisch und moralisch bewerten.
Sozialkompetenz: Die Teilnehmer sind in der Lage, ihre Ansichten zur Herstellung und Nutzung von Mobiltelefonen zu formulieren und konstruktiv zu diskutieren.
Stellung beziehen: Die Teilnehmer werden motiviert, persönliche Optionen für eine gerechtere oder nachhaltigere Handynutzung zu finden und sich für gerechtere und menschlichere Arbeitsbedingungen sowie sicherere Umweltpraktiken in der Elektronikindustrie einzusetzen.
Die Teilnehmer teilen gemeinsame Ziele des Projekts, die ihnen zu Beginn klar erläutert werden. In den Workcamps von INEX sagen wir, dass diese Ziele sein sollten SMART(ER):
S - Spezifisch
M – Messbar
A – Erreichbar
R – Realistisch
T – Zeitbasiert
(E – Unterhaltsam)
(R – Zuverlässig/Relevant)
Der Goldene Kreis
Sie können das „Golden-Circle-Modell“ anwenden, erstellt vom Führungsexperten Simon Sinek, um die Ziele bestmöglich zu definieren. Diese zunächst geschäftliche Idee kann auch genutzt werden, um die Prinzipien der Organisation bestmöglich an diejenigen anzupassen, die Sie mit Ihren Teilnehmern entwickeln werden. Und es ist auch eine Aufgabe, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren
Auf diese Weise können Sie die Ziele Ihres Projekts nach dem gleichen oder ähnlichen WARUM, WIE, WAS und WAS festlegen. Dadurch finden Sie den besten Ansatz für Ihr Projekt nach den gleichen Richtlinien der Organisation und haben wirksame Ziele festgelegt. Beispielsweise haben wir für die I-YES-Plattform unseren „Golden Circle“ nach den Grundsätzen aller daran beteiligten Organisationen geschaffen und hatten so einen verlässlichen Ansatz für alle. In diesem Fall lautete Ihr WARUM „Wir wollen weniger Ungleichheit in der Gesellschaft“, das WIE „Indem wir über diese Aspekte lehren“ und WAS „wir schaffen das I-JA-Tool für die Jugend“.
Die Einstellung zum Lernen beginnt sich zu ändern. Jetzt wissen wir, dass Lernen unser ganzes Leben lang stattfindet und dass ein großer Teil unseres Lernens nicht nur innerhalb des formalen Bildungssystems, sondern auch in anderen Kontexten stattfindet. Es bedarf eines anderen Lernansatzes und einer Abkehr von der traditionellen Betonung von Diplomen oder Abschlüssen hin zu einer neuen Sichtweise des Lernens als lebenslangem Prozess mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Kompetenzen.
Im Einklang mit internationalen Studien wird „Kompetenz“ hier als Kombination definiert von Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen, die einer bestimmten Situation angemessen sind. Wissen ist das theoretische oder praktische Verständnis eines Themas. Es geht also um das Verstehen und Erfassen von Informationen. Fähigkeiten sind die Anwendung der Theorie und praktische Aufgaben. Durch die Wiederholung von Übungen entstehen dauerhafte Verbindungen im Gehirn, die es uns ermöglichen, Dinge automatischer zu erledigen. Daher stellen Fertigkeiten die Fähigkeit dar, eine Aufgabe auszuführen. Einstellungen stellen interne Verhaltenstreiber dar (Werte, Motivation, Überzeugungen, …)
Die Arbeit, die wir mit jungen Menschen machen soll in irgendeiner Weise dazu beitragen, das Wissen einer Person zu erweitern, ihre Fähigkeiten zu verbessern oder ihre Einstellungen zu verbessern. Dies bedeutet im Wesentlichen die Entwicklung von Kompetenzen. Um das Verständnis von Kompetenzen zu strukturieren und sie in unserer Arbeit anzuwenden, haben die Europäische Kommission und Erasmus+ acht Schlüsselkompetenzen entwickelt und etabliert, mit dem Ziel, persönliche Entfaltung, soziale Eingliederung, aktive Bürgerschaft und Beschäftigungsfähigkeit zu unterstützen.
Schlüsselkompetenzen
Wir bei INEX haben festgestellt, dass es einige Schlüsselkompetenzen gibt, die als Grundlage für die Entwicklung einer starken Methodik für die informelle Jugendarbeit dienen können. Schlüsselkompetenzen sind diejenigen, die unsere persönliche Entfaltung, soziale Eingliederung, aktive Bürgerschaft und Beschäftigung unterstützen, und die Anwendung dieser Kompetenzen im Umgang mit ihnen ist sehr effizient.
- Kommunikation in der Muttersprache
Kommunikation in der Muttersprache ist unsere Fähigkeit, Gedanken, Gefühle und Fakten sowohl mündlich als auch schriftlich auszudrücken (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) und in angemessener Weise mit anderen Menschen in Bildung und Ausbildung, bei der Arbeit, zu Hause und in der Freizeit zu interagieren .
- Kommunikation in Fremdsprachen
Die Kommunikation in einer Fremdsprache ist eng mit der Kommunikation in unserer Muttersprache verbunden: Sie basiert auf der Fähigkeit, Gedanken, Gefühle und Fakten im Beruf, zu Hause, in der Freizeit, in der Bildung und Ausbildung zu verstehen und mündlich oder schriftlich auszudrücken – ganz nach unseren Bedürfnissen bzw Bedürfnisse. Auch die Kommunikation in Fremdsprachen erfordert Fähigkeiten wie Mediation und interkulturelles Verständnis.
- Mathematische Kompetenz und Grundkompetenzen in Naturwissenschaft und Technik
Mathematische Kompetenz ist unsere Fähigkeit, Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division und Verhältnisse im Kopf- und schriftlichen Rechnen einzusetzen, um eine Reihe von Problemen in Alltagssituationen zu lösen. Prozesse und Aktivitäten sind ebenso wichtig wie das Wissen selbst.
- Digitale Kompetenz
Digitale Kompetenz beinhaltet den sicheren und kritischen Einsatz der Technologie der Informationsgesellschaft (IST) für Arbeit, Freizeit und Kommunikation. Es wird durch grundlegende Fähigkeiten untermauert: die Verwendung von Computern zum Abrufen, Bewerten, Speichern, Produzieren, Präsentieren und Austauschen von Informationen sowie zur Kommunikation und Teilnahme an kollaborativen Netzwerken über das Internet.
- Lernen zu lernen
Lernen zu lernen ist die Fähigkeit, unser eigenes Lernen zu organisieren. Dazu gehört ein effektives Zeit- und Informationsmanagement, sowohl für uns selbst als auch in Gruppen. Wir sollten uns auch unseres Lernprozesses und unserer Bedürfnisse bewusst sein und verschiedene Lernmöglichkeiten identifizieren. Dabei geht es darum, neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, zu verarbeiten und zu verinnerlichen sowie Beratung zu suchen und in Anspruch zu nehmen. Lernen zu lernen ermutigt uns, auf früheren Lern- und Lebenserfahrungen aufzubauen.
- Soziale und staatsbürgerliche Kompetenzen
Diese Kompetenzen sind möglicherweise die wichtigsten für den Jugendbereich. Viele davon können durch aktives Engagement in jeglicher Art von Jugendarbeit oder ehrenamtlichem Engagement erworben werden. Sie decken alle Verhaltensweisen ab, die wir benötigen, um effektiv an unserem gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilzunehmen. Kompetenzen, die mit einem sozialen Kontext verbunden sind, werden wichtiger, da Gesellschaften heute vielfältiger sind; Sie können uns bei Bedarf bei der Lösung von Konflikten helfen. Bürgerkompetenz befähigt uns zur uneingeschränkten Teilhabe am bürgerschaftlichen Leben, basierend auf der Kenntnis gesellschaftlicher und politischer Konzepte und Strukturen sowie der Verpflichtung zu aktiver und demokratischer Beteiligung.
- Sinn für Initiative und Unternehmertum
Diese Kompetenzen beziehen sich auf unsere Fähigkeit, Ideen in die Tat umzusetzen, was besonders wichtig für die Jugendarbeit und Jugendinitiativen ist. Dazu gehören Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft sowie die Fähigkeit, Projekte zu planen und zu verwalten, um Ziele zu erreichen.
- Kulturelles Bewusstsein und Ausdruck
Würdigung der Bedeutung des kreativen Ausdrucks von Ideen, Erfahrungen und Emotionen durch eine Reihe von Medien, darunter Musik, darstellende Kunst, Literatur und bildende Kunst.
Der Rahmen der 8 Schlüsselkompetenzen kann die Ergebnisse unserer Arbeit erheblich verbessern und gleichzeitig weniger Chancen für junge Menschen bieten, wenn wir uns die Zeit nehmen, uns bewusster auf das Lernen zu konzentrieren, und wenn wir Wege finden, die Entwicklung von Kompetenzen zu strukturieren. Es kann als guter Ausgangspunkt verwendet werden.
(5) Praktikant
Es gibt keine international vereinbarte Definition von Jugendarbeit oder ihren Ergebnissen. und es gibt verschiedene Methoden und Modelle der Jugendarbeit. Einige davon umfassen:
- Freizeit;
- persönliche Entwicklung;
- kritische Sozialpädagogik;
- radikaler gesellschaftlicher Wandel.
Jugendarbeiter beschäftigen junge Menschen häufig mit Themen wie Staatsbürgerschaft, Interdependenz, Vielfalt, interkulturellem Dialog und Lernen, sozialen Fragen und Nachhaltigkeit, alles mit dem Ziel, das Wissen, die Fähigkeiten, Werte und Einstellungen zu beeinflussen, die bestimmen, wie Menschen mit der Welt um sie herum interagieren . Diese Themen hängen alle eng mit der Nachhaltigkeit zusammen, und jeder, der sich mit jungen Menschen damit auseinandersetzt, engagiert sich bereits in der Bildung für Nachhaltigkeit!
Jugendarbeit hat eine lange Tradition darin, das Verständnis junger Menschen für die Welt um sie herum zu unterstützen und Werte wie Gerechtigkeit und Gleichheit zu fördern.
Im internationalen Kontext ist es von grundlegender Bedeutung, dem Zugang zu Informationen Bedeutung beizumessen, da er zur Bildung in einem kreativen Kontext beiträgt. Es entwickelt einen gemeinschaftlichen Ansatz, indem es Know-how auf lokaler Ebene aufwertet und gleichzeitig offen bleibt, externen Stimmen zuzuhören und von ihnen zu lernen.
Die Jugendarbeit soll die kulturellen Besonderheiten und das lokale Wissen für die Bildung der Jugendlichen und Erwachsenen hervorheben. Da beispielsweise das Schreiben in den meisten afrikanischen Gemeinschaften relativ neu ist, war die mündliche Kommunikation ein Vektor der Wissensvermittlung zwischen Generationen. Durch Geschichten und Lieder wurden und werden Botschaften weitergegeben. Mit der Entwicklung von Informationstechnologien. Diese mündliche Überlieferung verschwindet tendenziell und ist wichtig, um in diesen Gemeinschaften an der Aufwertung der Fähigkeiten zum Geschichtenerzählen und Singen zu arbeiten.
Die pädagogischen Ansätze sollten nicht außerhalb des soziohistorischen Kontextes stehen, in dem wir uns befinden. Eine Debatte, die immer zur Sprache gebracht werden sollte, ist der Hintergrund der Teilnehmer. Ihre Erfahrungen können grundlegend unterschiedlich sein und sie können zum Projekt beitragen, indem sie diese anderen Perspektiven nutzen und aufwerten. Auf diese Weise haben die Hintergründe und Positionen der Teilnehmer großen Einfluss darauf, was für sie als „Lernen“ gilt. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, bei der Gestaltung der Aktivitäten auf soziale Heterogenitäten zu achten.
Es gibt anhaltende Debatten über die Verwendung der Begriffe „soziale Gerechtigkeit“ versus „soziale Transformation“ und „Entkolonialisierung“ versus „Transformation“. Einige Moderatoren fühlten sich unwohl dabei, Diskussionen zu bestimmten Themen zu moderieren, weil sie das Gefühl hatten, dass es nicht ihre Aufgabe sei, dies zu tun, oder weil sie nicht über genügend Erfahrung verfügten. Es gibt auch umfassendere Diskussionen darüber, was es bedeuten würde, einige der von den Protestbewegungen gepriesenen Konzepte (wie Dekolonisierung, Intersektionalität usw.) in unserer eigenen Arbeit zu beanspruchen, sowie über die Komplexität, die es mit sich bringt, unsere Arbeit „schmackhaft“ zu machen an Studenten, Geldgeber und andere Parteien und Institute, die solch radikale Ansichten möglicherweise nicht teilen. Wenn man über internationale Jugendarbeit spricht, ist es ein wichtiger Schritt, die eigenen Grenzen als Moderatoren in Bezug auf diese Themen zu erkennen. Dies im Hinterkopf zu behalten ist der Schlüssel, um Überlegungen, kritisches Denken und aktives Zuhören in den Vordergrund zu stellen.
Werte als Jugendarbeiter
Im INEX-Projekt „Youth Worker 2.0“ haben Ihre Freiwilligen definiert, dass Werte für ihre Arbeit als Youth Worker absolut zentral sind. Werte leiten unsere Entscheidungen, unsere Aktivitäten und die Art und Weise, wie wir mit komplizierten Situationen umgehen. Jugendarbeit hat in verschiedenen europäischen Ländern eine sehr unterschiedliche Geschichte, aber in den letzten Jahren gab es Versuche, die Werte hinter Jugendarbeit und nicht formalem Lernen auf europäischer Ebene zu definieren.
Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Kontexte wird deutlich, dass die Teilnehmer unterschiedliche Meinungen und Prioritäten haben. Nicht alle sind sich über dieselben Werte einig. Wir selbst sehen das täglich, wenn wir als Organisation arbeiten, aber innerhalb dieser Organisation ist es entscheidend, dass die Arbeitnehmer danach streben, den definierten und vor allem ihren eigenen Werten gerecht zu werden.
Globale nichtformale Bildung
Das Global Education Network of Young Europeans (GLEN) definiert globale Bildung als einen kreativen Ansatz zur Herbeiführung positiver Veränderungen in der Gesellschaft, der auf Solidarität, Gleichheit, Inklusion und Zusammenarbeit basiert. Ein Lernprozess, der junge Menschen motiviert und befähigt, aktive, verantwortungsbewusste Weltbürger zu werden, indem sie über ihre eigene Rolle in der Welt nachdenken. Die globale Bildung in GLEN verfolgt einen Ansatz, der die drei Elemente „Kopf“ (Reflexion und Analyse) kombiniert. „Herz“ (mit persönlicher Erfahrung verbundene Emotionen) und „Hand“ (Aktivismus). GLEN betrachtet globale Bildung als das wirksamste Instrument, um eine verantwortungsvolle, tolerante und integrative nächste Generation der europäischen Gesellschaft aufzubauen und dadurch globale Verbindungen aufzubauen, die auf Zusammenarbeit statt auf patriarchalischen Hilfsstrukturen basieren. Nicht-formale Bildung sollte immer Inklusion ermöglichen Aufgrund der unterschiedlichen Art und Weise, wie der Unterricht stattfindet, können die Teilnehmer entweder körperlich, emotional oder intellektuell einen Beitrag leisten. Es eröffnet einen Raum, der es Ihnen ermöglicht, sich mit sozialen Themen mit Ihrem Körper, Ihrem Geist und Ihrem Herzen auseinanderzusetzen im Gegensatz zur üblichen Art des Lehrens und Lernens, die es einem ermöglicht, nur seinen Geist oder Intellekt zu beschäftigen, und zwar auf eine Art und Weise, bei der es klare Wissensträger und Wissensempfänger gibt. Mit diesen Ansätzen ist jeder sowohl Träger als auch Empfänger von Wissen. Die eigene gelebte Erfahrung ist eine gültige Wissensquelle, die es wert ist, in Betracht gezogen zu werden. Diese Ansätze sind nützlich und erkennen die „Herzensarbeit“ oder „Gefühlsarbeit“ an, die erforderlich ist, um sinnvolle Beiträge zu Veränderungen in unseren Gesellschaften zu leisten. Es erkennt die emotionale Arbeit an, die in die Bildung ziviler Organisation und sozialer Gerechtigkeit einfließt und über die logische/praktische Umsetzung von Projekten, Budgets, Berichten, Unterrichtsplänen usw. hinausgeht. Diese Ansätze erfordern und fördern auch die persönliche Reflexion und zeigen uns, dass wir zur Verwirklichung dieser großen Pläne in unseren Organisationen erkennen müssen, dass wir unsere Position und unseren Hintergrund nicht von der Arbeit, die wir leisten, trennen können, sondern dass wir ständig darüber nachdenken müssen darüber, wie unser Körper und unsere Erfahrungen die Räume prägen, die wir verändern wollen.Liste der Qualitätsindikatoren im nicht formalen Lernen
Woran erkennt man Qualität, wenn man über nicht-formale Lernaktivitäten spricht? Das Europäische Jugendforum hat ein Handbuch zur Qualitätssicherung bei solchen Aktivitäten entwickelt, das auf einem Peer-Review-Ansatz basiert. Zu Ihrer Inspiration finden Sie hier die Liste der 11 Indikatoren, die sie erstellt haben:- Die ermittelten Bedürfnisse der Lernenden und der Gesellschaft sowie die Mission und Werte der Organisation werden in Ziele umgesetzt.
- Die Ziele spiegeln sich im Non-formalen Bildungsprogramm wider.
- Die ausgewählte pädagogische Methodik ist für den Lernprozess geeignet.
- Die notwendigen Ressourcen sind vorhanden.
- Ressourcen werden nachhaltig, kosteneffizient und verantwortungsvoll genutzt.
- Pädagogen verfügen über die notwendigen Kompetenzen.
- Pädagogen sind vorbereitet.
- Die Kommunikation zwischen allen Akteuren wird effektiv gesteuert.
- Lernende beeinflussen ihren Lernprozess.
- Die Lernenden verstehen ihre Lernergebnisse und können diese übertragen.
- Alle Akteure sind in den kontinuierlichen Evaluationsprozess eingebunden
- Die ermittelten Bedürfnisse der Lernenden und der Gesellschaft sowie die Mission und Werte der Organisation werden in Ziele umgesetzt. Wenn eine Organisation beispielsweise Inklusion als Wert hat, dann hätte sie entsprechende Ziele, wie zum Beispiel: Sicherstellen, dass Teilnehmer mit einer Behinderung dabei unterstützt werden, sich gleichberechtigt und in das Projekt eingebunden zu fühlen.
- Die Ziele sind klar definiert, an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst und gemeinsam mit ihnen erarbeitet.
- Die ausgewählte pädagogische Methodik ist für den Lernprozess geeignet
- Die notwendigen Lernressourcen sind vorhanden
- Ressourcen werden nachhaltig, kosteneffizient und verantwortungsvoll genutzt
- Pädagogen, Trainer, Freiwillige und Moderatoren verfügen über die erforderlichen Kompetenzen und sind vorbereitet
- Die Kommunikation zwischen allen Akteuren wird effektiv gesteuert
- Lernende beeinflussen ihren Lernprozess
- Die Lernenden verstehen ihre Lernergebnisse und übertragen sie
- Alle Akteure sind in den kontinuierlichen Evaluationsprozess eingebunden
Pädagogische Ansätze
Formell | Nicht formal | Informell |
---|---|---|
Konzentriert sich normalerweise auf Wissen | Konzentriert sich normalerweise auf Wissen, Fähigkeiten, Einstellungen und Werte | Ist zufällig, ungesteuert und unbewusst |
Fehler werden bestraft | Fehler sind als Chance zum Lernen willkommen | Fehler sind als Chance zum Lernen willkommen |
Lehrer als Autorität | Jugendbetreuer als Mentor | Kein Mentor |
Passiert in der Schule | Passiert überall | Passiert überall |
Hat Ziele und Ziele | Hat Ziele und Ziele | Keine Ziele |
Einstellungen für Aktivitäten
Formell | Nicht formal | Informell |
---|---|---|
Schulen – Klassenzimmer, Sporthallen | Gemeindezentren | Straßen |
Universitäten, Hörsäle | Jugendklubs | Feste, Fiestas |
Firmen | Bibliotheken | Einkaufszentrum |
Ausstellungshallen | NGO-Arbeitsplätze | Parks und öffentliche Plätze |
Hat Ziele und Ziele | Hat Ziele und Ziele | Keine Ziele |
Um eine erhöhte Innovationskraft zu erreichen, sollte der „Lernstandort“ integriert arbeiten und dabei die Nachhaltigkeit als Gesamtinstitution berücksichtigen. Wenn ein Lernort, zum Beispiel eine Schule oder ein Verein, einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nicht nur ein Querschnittsthema im Unterricht – auch die Lernprozesse und -methoden sind auf dieses Ziel ausgerichtet .
BNE ist ein Bild einer idealen Bildung, Sie geht davon aus, dass Lernende freiwillig zu sozial verantwortlichen Bürgern werden, indem sie ihnen Wissen vermitteln und ihre Fähigkeiten, Einstellungen und Werte fördern. Das BNE-Ziel ist es, gemeinsam eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu schaffen.
Dabei sollte die Lernstätte die Leitung der eigenen Einrichtung an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit ausrichten, etwa indem Lernende, Lehrkräfte und Verwaltungspersonal bewusst mit Energie und Ressourcen umgehen, einen Schulgarten pflegen oder regionales und fair produziertes Bio bevorzugen Produkte für die Gastronomie. Dazu gehören auch Fortbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte, aber auch für Verwaltungspersonal und die Einbindung aller in Entscheidungsprozesse. Lernorte mit integriertem Ansatz kooperieren auch mit der Stadtverwaltung und anderen Partnern wie Sport- oder Migrantenvereinen.
Der Ort des Lernens sollte nicht nur die Schule sein Aber zählen Sie mit der gesamten Gesellschaft dazu, zur Entwicklung der Nachhaltigkeit und zum Aufbau einer besseren Welt beizutragen. Deshalb ist es äußerst wichtig, dieses Ideal des „Whole-Institution-Ansatzes“ außerhalb der grundlegenden Lernorte zu berücksichtigen und bei der Betrachtung des Organisationsrahmens der NGOs oder Institutionen zu nutzen, die an diesem Weg teilnehmen möchten.
Die VENRO-Qualitätskriterien
Die VENRO-Qualitätskriterien wurden 2011/2012 als Leitfaden für Praktiker der entwicklungspolitischen Bildung in einem partizipativen Prozess entwickelt. Seitdem dienen sie als Grundlagendokument zur Orientierung und Hilfestellung bei der Konzeption, Durchführung und Evaluation entwicklungspolitischer Bildungsprogramme. Dies sind einige Aspekte, auf die in diesem Dokument eingegangen wird, wenn es um die Definition der Qualität von Planung und Organisation geht.
Die sorgfältige Ausarbeitung von Bildungsangeboten bildet die Grundlage für deren Wirksamkeit. Die Konzeption und Umsetzung von Bildungsangeboten hängt stark von deren Rahmenbedingungen ab. Es macht einen Unterschied, nach welchen bildungspolitischen Leitlinien, mit welchen Fördermöglichkeiten, in welchen Bildungskontexten, beispielsweise im Rahmen formaler oder nicht formaler Bildung, ein Angebot stattfinden soll. Auch die regionale Lage, also ob das Angebot in einem städtischen oder ländlichen Kontext mit vielen oder wenigen Bildungsangeboten vor Ort stattfindet, spielt eine Rolle.
Daher trägt eine gute Analyse der Lernumgebung wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung des Bildungsangebots bei. Je besser es an den Kontext und die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst ist, desto besser werden die Realitäten der anbietenden NGO und möglicher Kooperationspartner berücksichtigt, je klarer die Ziele formuliert werden, desto sorgfältiger werden Thema, Lernumgebung, Methodik und Je mehr Trainer ausgewählt werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Angebot Wirkung zeigt und von den Teilnehmern angenommen wird.
Eine sorgfältige Nachkontrolle, ob die angestrebten Ziele erreicht wurden, ist sowohl für die Transparenz gegenüber Fördergebern als auch für die Weiterentwicklung der eigenen Angebote unabdingbar.
Politischer Kontext: Das Bildungsprogramm bewegt sich im Kontext politischer und gesellschaftlicher Diskurse. Es stellt einen Bezug zu internationalen, nationalen und regionalen Programmen und Strategien her – beispielsweise zur Agenda 2030, dem Orientierungsrahmen für Global Development Education, Nachhaltigkeitsstrategien und Ähnlichem. Es erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem Bildungsangebot mit den Bezugsrahmen, um Raum für innovative Impulse der Bildungsarbeit, beispielsweise aus dem Globalen Süden, zu schaffen, die in den Bezugsrahmen bisher nicht berücksichtigt wurden.
Welche Bezüge ziehen wir zu internationalen oder nationalen Strategien und (Bildungs-)Programmen? Was sind die regionalen und institutionellen Rahmenbedingungen für Bildung, insbesondere entwicklungspolitische?
Ziele und Wirkungen: Die durch das Angebot zu erreichenden positiven Veränderungen sowie der Nutzen für die Zielgruppen werden als Ziele klar definiert. Berücksichtigt werden die organisatorischen Rahmenbedingungen, Einschätzungen zu den Zielgruppen, die Dauer der Maßnahme(n) und deren Format. Unterschiedliche Arten von Maßnahmen wirken auf unterschiedlichen Ebenen und erreichen unterschiedliche Ziele. Klar formulierte Ziele und Wirkungen bilden die Grundlage für die Entwicklung von Indikatoren.
Was soll das Projekt kurz- und mittelfristig bewirken? Welche Wirkungen – entlang der Wirkungsdimensionen – werden angestrebt? Welche Ziele erscheinen realistisch erreichbar? Welche Kompetenzen sollen entwickelt werden?
Nachfrage: Bei der Entscheidung zur Umsetzung des Projekts und in der Vorbereitungsphase wird der Bedarf für das geplante Angebot ermittelt. Wenn unterschiedliche Bedürfnisse identifiziert werden, können diese priorisiert werden.
Welches Interesse besteht an dem Bildungsangebot? Welche Bildungsangebote gibt es bereits in dem Segment, für das das Bildungsangebot geplant ist?
Realitäten der NGO: Bei der Konzeption und Umsetzung von Bildungsprogrammen werden die Größe, die personellen und finanziellen Ressourcen sowie die Organisationsstruktur der NGO, die Bildung anbietet, berücksichtigt. Art und Umfang des Bildungsangebots, seine innovativen Inhalte, die Einhaltung von Qualitätsstandards und Methoden der Evaluation bzw. Selbstevaluation werden an die Gegebenheiten der NGO angepasst.
Stehen Mittel, Infrastruktur und Netzwerke zur Verfügung und wenn ja, welche? Steht die angebotene Schulung im Zusammenhang mit dem Leitbild der NGO? Welche Möglichkeiten hinsichtlich Innovation, Breite und Umfang des Angebots sind mit den vorhandenen Ressourcen realistisch umsetzbar?
Kooperationen: Entscheidungen über die Zusammenarbeit werden bewusst während der Projektvorbereitung getroffen. Sie berücksichtigen strategische Überlegungen, passende Themen, harmonierende Werte der Kooperationspartner sowie geeignete Lernorte und -umgebungen, finanzielle, personelle, ideelle und infrastrukturelle Beiträge der Kooperationspartner, Synergien, die sich aus der Zusammenarbeit ergeben können und den Aufwand für die „Aufrechterhaltung“ der Zusammenarbeit.
Welche potenziellen Kooperationspartner können das Bildungsangebot beispielsweise durch Diversität, Expertise und Multiperspektivität bereichern? Ist eine gezielte Einbindung von Kooperationspartnern, beispielsweise Südpartnern, über digitale Tools möglich?
Zielgruppen): Die Kenntnis der Zielgruppe bildet die Grundlage für die Konzeption von Bildungsangeboten. Dabei werden Vorerfahrungen, Interessen, Lernbedürfnisse, Erwartungen an das Angebot, sprachliche, soziale, kulturelle Heterogenität, kognitive Voraussetzungen, Alltags- und Erlebniswelten sowie der Zugang zu den Zielgruppen berücksichtigt. Wenn sich Bildungsangebote an neue Zielgruppen richten, ist es hilfreich, Experten oder Akteure aus den jeweiligen Gruppen in die Erstellung der Angebote einzubeziehen. Dadurch kann das Bildungsangebot an die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst werden und von der Zielgruppe gelernt werden.
Welche Zielgruppe(n) wollen wir mit unserem Angebot erreichen? Was erwartet die Zielgruppe von der Teilnahme? Ist eine flexible Anpassung des Angebots an die Bedürfnisse der Zielgruppe möglich?
Lernorte und Lernumgebung: Bei der Planung und Vorbereitung von Bildungsprogrammen wird nicht nur auf die Qualität der Inhalte und Didaktik geachtet, sondern auch auf die Lernumgebung, also Lernorte, -räume und -settings, da diese einen entscheidenden Einfluss auf den Bildungserfolg haben Programm. Das Angebot wird an die geografische Lage und den sozialen Raum angepasst. Geeignete Veranstaltungsorte und Räume werden bewusst ausgewählt. Die Konzeption des Bildungsangebots berücksichtigt auch die Gestaltung von Lernorten: Eine passende Atmosphäre wird geschaffen, Materialien werden ausgewählt und gestaltet, sodass sie beispielsweise barrierefrei sind und den Anforderungen der Inklusion, inklusiver Bildung, gerecht werden. Zur Sicherstellung der Lernergebnisse wird eine Nachbereitung von Veranstaltungen und Bildungsangeboten durchgeführt. Wird das Angebot in ländlichen oder städtischen Gebieten angeboten? Was sind die Anforderungen? Nach welchen Kriterien wählen wir Lernorte aus – geht es um Kosten, Zugänglichkeit, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit, Atmosphäre, förderliche Lernumgebung …? Spiegelt die Lernumgebung die Anforderungen wider, die wir in unserem Angebot im Sinne des Whole Institution Approach vermitteln?
Lehrer, Dozenten, Trainer: Das Bildungsangebot wird von inhaltlich motivierten und kompetenten sowie pädagogisch reflektierten Dozenten bzw. Trainern durchgeführt. Sie verfügen über Fachwissen, pädagogisches Fachwissen, Sprachkenntnisse, Kooperationsfähigkeit, Vermittlungs-, Reflexions- und Inklusionsfähigkeiten. Dabei werden die normativen Anforderungen entwicklungspolitischer Bildungsarbeit (vgl. S. 2), das Leitbild der dienstleistenden NGO und die Grundsätze des Beutelsbacher Konsenses beachtet. Die Referenten reflektieren ihren eigenen Standpunkt und ihre eigenen Erfahrungen. Es wird darauf geachtet, dass das Team, das die Bildungsprogramme konzipiert und umsetzt, vielfältig ist. Eine faire Bezahlung von Lehrern und Trainern ist gewährleistet, sofern der Trainer die Tätigkeit nicht ausdrücklich ehrenamtlich ausübt.
Sind die Trainer pädagogisch und inhaltlich geschult? Sind die Trainer in der Lage, ihre eigene Rolle im Lehr-Lern-Prozess zu reflektieren und verstehen sie sich als Lernende? Sprechen die Trainer hinsichtlich Formulierung, Tempo, Komplexität, Verwendung von Fremdwörtern etc. die gleiche Sprache wie die Teilnehmer?
Nachverfolgung innerhalb der Organisation: Eine organisatorische Nachbereitung erfolgt, um das Angebot kritisch zu reflektieren, zu (selbst)evaluieren, die zukünftige Konzeption und Umsetzung von Bildungsangeboten sowie organisationalem Lernen zu stärken und zur Transparenz gegenüber Fördergebern beizutragen. Ist eine Evaluierung als Wirkungsevaluation konzipiert, konzentriert sie sich auf diejenigen Wirkungen des Projekts, die durch die Maßnahme direkt erzielt werden können und auf den Anteil, den das Projekt an der Erreichung übergeordneter Ziele hat.
Wie werden die Daten ausgewertet? Wie erfolgt die interne, kritische Bewertung und Reflexion des Angebots bzw. der Bewertungsergebnisse? Wie können wir sicherstellen, dass diese Ergebnisse in die Konzeption und Planung zukünftiger Bildungsprogramme einfließen?
Relevanz des Angebots: Die Zusammenhänge zwischen Inhalten, Zielen, der Analyse der Lernumgebung, dem politischen Kontext, Zielgruppen und Kooperationen sowie der Konzeption und Gestaltung des Bildungsangebots sind schlüssig. Herausforderungen bei der Konzeption und Umsetzung sowie mögliche Widersprüche und Spannungsfelder werden identifiziert.
Inwieweit ist das Bildungsangebot geeignet, das Bewusstsein für die angesprochenen globalen Themen zu schärfen? Passen die Inhalte sowie die methodisch-didaktischen Ansätze zu den formulierten Zielen und den Bedürfnissen und Voraussetzungen der Zielgruppe?
„Ein Zugehörigkeitsgefühl: Sich respektiert und wertgeschätzt fühlen für das, was man ist; Spüren Sie ein gewisses Maß an unterstützender Energie und Engagement von anderen, damit Sie Ihr Bestes geben können.“
Inklusive Bildung bedeutet, dass jeder, unabhängig von Geschlecht, Religion, kulturellem und sozialem Hintergrund sowie kognitiven, physischen und psychischen Eigenschaften, das Recht auf gleichen, barrierefreien Zugang zu hochwertiger Bildung hat (Definition bezev – Behinderung und Entwicklung eV). Junge Menschen möchten als einzigartige Individuen behandelt werden.
Wenn Global Citizenship Education inklusiv sein soll, muss sie in ihrem eigenen Umfeld und in ihren Inhalten sensibel für Diskriminierung sein. Das bedeutet, dass man genau darauf achten muss, welche Bilder und Sprachen man wählt und wessen Perspektiven dargestellt werden. Inklusive Bildung passt Lehr- und Lernanforderungen an die Bedürfnisse der Lernenden und an die Heterogenität einer Gruppe an. Jede und jeder soll entsprechend seinem Lernstand und seinen Möglichkeiten teilnehmen können. Wichtige Ziele sind:
- Barrieren für alle Beteiligten zu minimieren und sie in die Mitgestaltung von Lernprozessen einzubeziehen,
- Diversität als zentrales Prinzip der Bildungsarbeit anzuerkennen und
- Inklusion als einen fortlaufenden Prozess zu begreifen, der in jeder neuen Lernsituation neu verhandelt werden muss.
Moderatoren müssen sich fragen: Sind die von mir verwendeten Methoden für alle Teilnehmer zugänglich und anregend? Achte ich auf alle oder widme ich meine Aufmerksamkeit nur einem Teil der Gruppe? Wie kann ich mein Programm an besondere Bedürfnisse wie Hör- oder Lernbehinderungen, Abstraktions- oder Visualisierungsschwierigkeiten oder Sehbehinderungen anpassen und jungen Menschen mit begrenztem Spielraum für emotionale oder soziale Interaktion einen sicheren Lernraum bieten?
Inklusive Aktivitäten konzentrieren sich auf die Bedürfnisse von Menschen mit und ohne Schwierigkeiten, einschließlich der folgenden Bereiche:
- Sprache (verstehen, lesen, sprechen, sich ausdrücken, schreiben)
- Abstraktion und das Verständnis komplexer Zusammenhänge
- Konzentration
- Soziale Interaktion.
Inklusive Methoden und Materialien sind sowohl für den Einsatz in heterogenen als auch in homogenen Gruppen konzipiert.
Das soziale Klima in Jugendorganisationen sowie die Einstellungen von Jugendbetreuern und Peergroups spielen eine zentrale Rolle für den Erfolg inklusiver Bildungsprozesse. Das bedeutet, dass allen Menschen mit Respekt begegnet werden soll und der Fokus auf Ressourcen und nicht auf Defiziten liegt. Individuelle Bedürfnisse werden ermittelt und in die Struktur der Aktivitäten integriert, wobei die individuellen Erfahrungen und Beiträge jedes einzelnen Teilnehmers berücksichtigt werden.
Menschen, die mit Einschränkungen konfrontiert sind, erleben oft, dass wenig von ihnen erwartet wird. Dies kann sie daran hindern, Selbstvertrauen zu entwickeln, was wiederum das Lernen erschweren kann. Dieser Teufelskreis kann durch eine inklusive Bildung durchbrochen werden.
Einer der Grundgedanken ist, dass eine Person nicht aufgrund individueller Einschränkungen oder Eigenschaften behindert ist, sondern aufgrund von Barrieren im sozialen und physischen Umfeld. Dementsprechend geht es bei Inklusion darum, Barrieren abzubauen und die Gesellschaft so zu gestalten, dass eine gleichberechtigte Teilhabe für alle möglich ist.
Der bewusste Umgang mit Ängsten und Vorurteilen ist ein wichtiger Faktor in der Arbeit mit jungen Menschen. Für Gruppenleiter ist es wichtig, sich ihrer eigenen Vorurteile bewusst zu sein. Eine offene Haltung fördert eine offene Atmosphäre in der Gruppe. Es ist auch wichtig, sich diskriminierenden Verhaltens unter Gruppenmitgliedern bewusst zu sein.
Offene Prozesse sind ein wichtiger Faktor inklusiver Bildung. Junge Menschen werden auf unterschiedliche Weise von derselben Aktivität profitieren. Manche erlangen möglicherweise mehr soziale und persönliche Kompetenz. Für andere kann es eine Erweiterung des Wissens und der beruflichen Kompetenzen sein oder die Entwicklung der Motivation, ein Change Agent zu werden, und der Entwicklung von Ideen, wie man dies angehen kann.
Wie man inklusive Aktivitäten gestaltet
Es gibt Techniken zur Vorbereitung inklusiver Aktivitäten, die wir bei INEX anwenden und die für Sie hilfreich sein könnten. Im ersten Schritt werden Themen, Ziele, die Zielgruppe und der eigene Bildungsansatz definiert.
Inklusives Lernen stellt den Einzelnen in den Mittelpunkt. Dabei geht es um die sorgfältige Beobachtung einzelner Jugendlicher und ihrer jeweiligen Potenziale und Lernbedürfnisse sowie um eine Differenzierung im Sprachniveau und der Komplexität von Inhalten oder Aufgaben. Drei Prinzipien sind für die Planung und Umsetzung inklusiver Aktivitäten von zentraler Bedeutung:
- Methodik, die die Teilnehmer aktiv in Prozesse einbezieht und unterschiedliche Lernwege thematisiert
- eine klare Struktur und Klarheit in Inhalt, Sprache und Design
- Flexibilität hinsichtlich Inhalt, Timing und Methoden.
Verschiedene Sozialformen sollten auf individuelle Lernbedürfnisse und -präferenzen eingehen, Dazu gehört sowohl die Arbeit in Kleingruppen als auch einzeln. Teamarbeit spielt in der inklusiven Bildung eine wichtige Rolle: Sie ermöglicht jungen Menschen die gegenseitige Unterstützung und das Lernen voneinander und fördert die Entwicklung sozialer und persönlicher Kompetenzen.
Medienvielfalt eröffnet zudem vielfältige inklusive Ansätze. Gerade wenn die individuellen Lernbedürfnisse junger Menschen sehr differenziert sind, kommt es auf Methoden- und Medienvielfalt an. Im Idealfall bietet eine Aktivität „für jeden etwas“. Bei der Auswahl der Medien sollte darauf geachtet werden, dass die Erklärungen möglichst klar und einfach, aber nicht zu stark vereinfacht werden. Sehr gut geeignet sind kurze Erklärfilme, die ein Thema in Bildern darstellen.
Bilder sollen Menschen zeigen mit unterschiedlichen Körperformen, körperlichen Fähigkeiten, Hautfarben und Geschlechteridentität, um Vielfalt sichtbar zu machen und zu feiern.
Flexibilität ist ein wichtiger Faktor für inklusives Lernen. Klarheit über die zentralen Ziele und Inhalte des Unterrichts ermöglicht es den Gruppenleitern, bei notwendigen Änderungen gute Entscheidungen zu treffen.
Das Ausdrücken und Diskutieren von Emotionen sollte ein integraler Bestandteil von Lernprozessen sein. Die Lernenden sind herzlich eingeladen, ihre Meinung zu den Unterrichtsthemen („Ich finde Massentierhaltung schrecklich!“) sowie zu Gruppendynamiken zu äußern oder persönliche Erfahrungen mit Diskriminierung zu erzählen („Ich esse kein Schweinefleisch wegen meiner…“) Religion und ich muss mich ständig dafür rechtfertigen.“)
In einem inklusiven Lernumfeld ist es wichtig, jungen Menschen klares Feedback und positive Ermutigung zu geben.
Um weiter auf dieses Thema einzugehen, können Sie den Abschnitt „Wer sind meine Teilnehmer?“, das Ihnen hilft, die Bedürfnisse Ihrer Gruppe zu erkennen und sensibel mit Unterschieden umzugehen. Und "Umgang mit unterschiedlichen Hintergründen“, in dem es darum geht, eine integrative Führungspersönlichkeit zu sein, wenn man mit den Unterschieden und Hindernissen umgeht, denen man in einem pluralistischen Kulturkontext begegnen könnte.
- Tool zur Selbstreflexion online
- Schritt 1 - Anmeldung An Improve.inexsda.cz
- Schritt 2 – Die Bewerbung führt Sie durch die einzelnen Schritte Füllen Sie Ihr Profil aus
- Schritt 3 – Sie können Geben Sie Ihr erstes Projekt ein. Die App führt Sie durch den Vorgang. Sie geben im Wesentlichen einige Informationen über die Art des Projekts und Ihre Rolle darin ein, wählen einige Erfahrungen aus, die Sie bereits im Projekt gemacht haben, und geben einige Details dazu an. Nach diesem Prozess zeigt Ihnen die Bewerbung, welche Kompetenzen Sie durch diese Erfahrungen entwickelt haben.
- Schritt 4 – Dann können Sie entweder Fügen Sie weitere Erfahrungen hinzu Sie können zum selben Projekt wechseln, neue Projekte hinzufügen oder andere Funktionalitäten der Anwendung durchsuchen.
- Jugendarbeiter 2.0 im Umgang mit komplizierten Situationen – Salto Jugend
- Jugendarbeiter 2.0 Soziale Inklusion in internationalen Jugendprojekten – Salto Jugend
- Erforschung kritischer nichtformaler Pädagogiken in verschiedenen Kontexten - PDF Datei
- T-KIT 13 Nachhaltigkeit und Jugendarbeit: - Europäischer Rat
- Den globalen Süden im Bild - PDF Datei
- „Der Goldene Kreis“ – Intelligente Einblicke
- Venro-Qualitätskriterien - PDF Datei
- Handbuch verbessern – INEXDA